Unsere langjährige Testreihe bei der Firma Feldtest in Roßleben lieferte im Jahr 2016/17 die folgenden Testergebnisse:
Stickstoffeinsparung: 50 kg/ha!
Phosphoreinsparung: 25 kg/ha!
Kaliumeinsparung: 40 kg/ha!
Ertragsniveau: identisch
Versuchsglieder | 1 | 2 | ||
Berater N+P | Mykonor +70% Düngung |
|||
Aufwandmenge | 170 kg N/ha + 80 kg/ha P2O5 + 140 kg/ha K2O |
120 kg N/ha + 55 kg/ha P2O5 + 100 kg/ha K2O + 1 l/ha BIO-NPK |
||
kf Pfl/ m2 14.11.16 |
270,0 | 272,0 | ||
Ährenschieben | 31.05.17 | 30.05.17 | ||
Ähren je m2 27.06.17 |
572,0 | 574,0 | ||
Gelbreife | 14.07.17 | 13.07.17 | ||
Lager zur Ernte | 1,0 | 1,0 | ||
TS in % | 87,8 | 87,5 | ||
Ertrag dt/ha b. 86% TS | 82,1 | 81,2 |
"Der agrotechnische Winterweizenversuch Mykonor 2016/17 erntete am Standort Roßleben auf einem mittleren Ertragsniveau."
Qualitätsanalyse vom 31.07.2017
Versuchsglieder | 1 | 2 |
Feuchte | 14,6 | 14,6 |
Rohprotein | 15,6 | 15,9 |
Kleber | 34,3 | 35,0 |
Sedi | 66 | 68 |
Stärke | 67,7 | 67,0 |