Unsere langjährige Testreihe bei der Firma Feldtest in Roßleben lieferte im Jahr 2016/17 die folgenden Testergebnisse:
Stickstoffeinsparung: 50 kg/ha!
Phosphoreinsparung: 31 kg/ha!
Kaliumeinsparung: 50 kg/ha!
Ertragsniveau: nahezu identisch
Versuchsglieder | 1 | 2 |
Aufwandmenge | 170 kg N/ha + 102 kg/ha P2O5 + 166 kg/ha K2O |
120 kg N/ha + 71 kg/ha P2O5 + 116 kg/ha K2O + 1 l/ha BIO-NPK |
Feldaufgang | 24.10.15 | 24.10.15 |
Mängel im Stand nach Feldaufgang 10.11.15 |
1,8 | 1,8 |
kf Pfl/ m2 06.11.15 |
286,8 | 284,8 |
Ährenschieben | 24.05.16 | 23.05.16 |
Mängel nach ÄS 02.06.16 |
2,0 | 1,5 |
Ähren je m2 16.06.16 |
516,8 | 520,3 |
Gelbreife | 07.07.16 | 06.07.16 |
Lager zur Ernte | 2,0 | 1,0 |
TS in % | 88,7 | 88,7 |
Ertrag dt/ha b. 86% TS | 91,9 | 90,8 |
"Der agrotechnische Winterweizenversuch Mykonor 2015/16 erntete auf einem guten Ertragsniveau.
Die Versuchsapplikationen wurden laut Plan gesetzt. Ein gleichmäßiger Pflanzenbestand zeigte visuell in Prüfglied Mykonor leichte Vorteile."