Versuchsergebnisse bei Sommerweizen 2014

Durchführung Werner Winterfeld Feldtest
Ort Roßleben, Thüringen
Eingesetztes Produkt MYKONOR BIO-NPK

 

 

 

 

Unsere langjährige Testreihe bei der Firma Feldtest in Roßleben lieferte bei Sommerweizen im Jahr 2014 die folgenden Testergebnisse:

Stickstoffeinsparung: 45 kg/ha!

Phosphoreinsparung: 30 kg/ha!

Kaliumeinsparung: 55 kg/ha!

Ertragsniveau: identisch

 

Versuchsglieder 1 2
Aufwandmenge 185 kg N/ha + 80 kg/ha P2O5
+ 140 kg/ha K2O
140 kg N/ha + 50 kg/ha P2O5
+ 85 kg/ha K2O + 1 l/ha BIO-NPK
 
Feldaufgang 23.03.14 22.03.14
Mängel im Stand nach Feldaufgang
01.04.14
1,8 2,0
kf Pfl/ m2
03.04.14
416,5 360,5
Ährenschieben 02.06.14 03.06.14
Mängel nach ÄS
20.06.14
1,5 1,8
Ähren je m2
30.06.14
490,5 489,5
Gelbreife 28.07.14 28.07.14
Lager zur Ernte 1,0 1,0
TS in % 87,1 87,3
Ertrag dt/ha b. 86% TS 77,4 77,8

 

"Der agrotechnische Tastversuch im Sommerweicheizen 2014 in der Versuchsstation Roßleben erbrachte ein hohes Ertragsniveau. Die Versuchsvorgaben wurden eingehalten. Ernterücklagen bzw. Nmin nach Ernte als Vervollständigung gezogen.

Der Weizenbestand entwickelte sich sehr homogen. Bestandsunterschiede traten nicht auf. Ährendichte und Abreife und somit auch Erntedaten glichen sich stark an."

 

Anbaubedingungen:

Temperatur 20,0°C
geologische Herkunft Löss 2
Bodenart der Krume sandiger Lehm
Ackerzahl 78
Nmin 40 kg N

Ablauf / Düngung:

05.03.2014 Aussaat-Termin
05.03.2014 vor Aussaat BIO-NPK
24.03.2014 N
27.03.2014 N + P2O5
25.04.2014 0,15 Zoom + 0,04 Oratio + 0,03 Dirigent + 0,2 Vegas
29.04.2014 N
29.04.2014 P2O5 + K2O
20.05.2014 1,25 Amistar Opti + 0,6 Folicur + 0,4 Camposan
02.06.2014 N
12.08.2014 Ernte

 

 
© 2020 Mykonor Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)